Zukunfts- und wettbewerbsfähig am schnelllebigen und trendorientierten Tourismusmarkt sein, das ist eine laufende Herausforderung für alle private und kommunale Tourismusbetriebe. Auf der Basis von Trendforschung, Standort-, Wettbewerb- und Marktanalysen unterstütze ich Unternehmen und Standorte bei der (partizipativen) Erstellung von massgeschneiderten Leitbildern, Masterplänen, Businessplänen und Entwicklungskonzepten, wobei Marktfähigkeit, Nachhaltigkeit, Authentizität, Einzigartigkeit, und Erlebnisqualität als leitende Prinzipien bei der Konzeption gelten.
Produktentwicklung ist für Tourismus Unternehmen und Destinationen nicht nur unerlässlich um sich den wandelnden Marktumständen anzupassen, sondern vielmehr eine Gelegenheit um Alleinstellungsmerkmale, Zielgruppenbindung und Markenprofil zu entwickeln. Besonders durch die Innovation von gängigen Geschäftsmodellen schaffen es heute sogar manche branchenfremde Quereinsteiger zur Marktdominanz. GO GET Consulting entwickelt gemeinsam mit Ihnen ein umsetzbares und zukunftsfähiges Geschäftsmodell sowie zielgruppengerechte, erleb- und buchbare Produkte, wobei auch die Abstimmung von Organisation, Kommunikation und Vertrieb im Detail betrachtet wird.
Unternehmen und Standorte, die den Anschluss am Tourismusmarkt verloren haben, benötigen neben einer konzeptionellen Neuausrichtung auch eine solide Umsetzung bei der Restrukturierung und Revitalisierung. Bei Aufgaben wie Geschäftsmodell-, Strategie- und Produktentwicklung, Investoren- und Betreibersuche, Rekrutierung, Organisationsaufbau, sowie bei Qualitätsmanagement- und Markteinführungsprozessen stehe ich Ihnen nicht nur als Berater, sondern gerne auch als Projektmanager, quasi als Macher oder Go-Getter tatkräftig zur Seite.
Jedoch ist nicht jede Immobilie unbedingt für den Tourismus erhaltenswert oder nachfolgewürdig. Auch für solche Fälle biete ich die Erstellung von Umnutzungskonzepten, Lösungen für Leerstände und handfeste Unterstützung bei Umwidmungsprozessen an.
Unternehmensübergaben im Sinne von Veräusserungen, Betreiber-wechsel oder Nachfolgeprozessen sind immer eine Chance des Neuanfangs und der Neuausrichtung des Unternehmens. Erfolgreiche Unternehmensübergaben haben eine Sache gemeinsam: Sie werden frühzeitig angestossen und gut vorbereitet, besonders bei Verkäufen und Nachfolgeprozessen. Dabei kommt es nicht nur auf die übernehmende Partei an, ob sie über entsprechende Kompetenzen und Ressourcen verfügt, sondern auch auf den „strategic fit“, dass Standort, Konzept, Betreiber und Eigentümer auch tatsächlich zueinander passen. Bei Verkäufen und Nachfolgeregelungen spielt zudem das Timing eine wichtige Rolle, um rechtzeitig alle rechtlichen, steuerlichen, betriebswirtschaftlichen, strategischen und persönlichen Aspekte aufeinander abzustimmen.
Dabei stehe ich Ihnen gerne bei der Vorbereitung von Verkauf, Übergabe oder Nachfolge, bei der Wertermittlung und der Erstellung von aussagekräftigen Exposés, bis hin zur aktiven und diskreten Akquise des richtigen Investors oder bei der Rekrutierung des richtigen Betreibers oder Nachfolgers für Ihr Unternehmen zur Seite. Gegebenfalls biete ich in diesem Rahmen auch Konformitätsprüfungen, und falls nötig die Genehmigungsbeschaffung an. Des Weiteren begleite und koordiniere ich Due Diligence Prozesse, zum Teil in Kooperation mit entsprechenden Fachspezialisten, und berate Sie beim Aufstellen der Vertragsbedingungen, als auch bei Verkaufsverhandlungen.
Bei Neugründungen oder Nachfolgeprozessen biete ich die Erstellung von Business- und Marketingplänen, Fördermittelbeschaffung, Bankgespräche und Finanzierungssicherung, sowie Managementberatung an.
Bei der Entwicklung von touristischen Neuprojekten als auch bei der Revitalisierung von bestehenden touristischen Betreiberimmobilien begleite ich alle Phasen von der Konzeption bis hin zum Projektmanagement der Bausausführung und Markt(wieder)einführung. Dabei stütze ich mich besonders auf meine Erfahrung als Projektmanager um gemeinsam mit multidisziplinären und auch internationalen Planungsteams Projekte umzusetzen. Auch Teilphasen der Vorplanung wie Standortsuche und –analyse, Machbarkeitsstudie, Businesspläne, Behördengänge und Genehmigungsbeschaffung nehme ich gerne in Auftrag.
Für Investoren übernehme ich gerne die diskrete Suche, Analyse und Akquise von Standorten, auch international.
Desweiteren übernehme ich gerne auch für Sie:
Projektmanagement bedeutet immer abgestimmte Zusammenarbeit und Kooperation mit mehreren Akteuren, oft aus multiplen Fachbereichen und Interessenslagen. Bei touristischen Infrastrukturprojekten sind das vor allem Investoren und Manager, Politiker, Amtsträger und Behörden, Architekten, Planer und Ingenieure, Sachverständige und Gutachter, Steuerberater und Rechtsanwälte, Handwerker etc.
Der kooperative Ansatz zur Projektrealisierung ist mein tägliches Brot. Deshalb kann ich für Ihr Projekt sowohl modular einzelne Teilaufgaben eines grösseren Projektes übernehmen, als auch als Projektmanager in Kooperation mit anderen Beratern und Fachspezialisten ein umfassendes Full-service Angebot für Sie liefern und steuern, gerne auch mit internationaler Ausprägung.
Nach Bedarf kann ich auf ein Netzwerk von verschiedenen Beratern und Spezialisten aus ergänzenden Fachbereichen wie dem Baugewerbe, der Gastronomie, Hotellerie und der Campingwirtschaft, der Immobilienwirtschaft, der Kommunikation, des Rechtsbeistand und der Steuerberatung zurückgreifen. Dazu gehört die Netzwerkpflege zu Herstellern, Zulieferen, Ausstattern und Immobilienmakler der Tourismusbranche, insbesondere der Camping- und Ferienparkwirtschaft.